Freitag, 30. März 2012

Frühlingshafter Schokokuchen


Hallo ihr Lieben,
für meine neuen Kollegen habe ich einen Schokokuchen gebacken und da das Wetter so schön frühlingshaft war hat der Kuchen auch eine Frühlings- Dekoration bekommen.
An meine lieben Kollegen noch einmal vielen Dank für die herzliche Aufnahme ins Team, die Arbeit mit euch macht wirklich sehr viel Spaß.
So und nun kommen wir mal zum Rezept.

Zutaten

  • 250g Margarine
  • 2 Tassen Zucker á 250 ml 
  • 1 Tasse Wasser
  • 4 sehr gehäufte EL Kakao
  • 4 Eier
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 TL Instant Kaffeepulver 
  • ein Schuss Rum
  • 400g Zartbitterschokolade
  • 400 g Sahne
Zubereitung
  1. Die Margarine, den Zucker, das Wasser und den Kakao in einem Topf erhitzen und dann abkühlen lassen.
  2. Mehl, Backpulver und Vanillezucker mischen und zusammen mit den Eiern zu der anderen Masse geben und alles gut verrühren. 
  3. Eine Springform einfetten und mit Paniermehl bebröseln. Dann die Masse (ist flüssig) in die Springform füllen und bei 180°C ca. 40-50 Minuten backen.
  4. Kuchen abkühlen lassen
  5. Dann die Schokolade in Stücke brechen und die Sahne in einem Topf erhitzen (soll nicht kochen). 
  6. Die Schokoladenstücke in die Sahne geben und solange rühren bis sich alles aufgelöst hat. 
  7. Nun einen Tortenring um den Kuchen legen und die Schokomasse auf den Kuchen gießen. 
  8. Jetzt den Kuchen kalt stellen. 
  9. Wenn der Kuchen abgekühlt und die Schokomasse fest ist kann der Kuchen nach Belieben verziert werden. 
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Backen :-). Der Kuchen ist schön schokoladig








Montag, 5. März 2012

Apfel-Cheesecake





Zutaten für den Boden

  • 200g Mehl
  • 1 Ei
  • 85g Zucker
  • 85g Margarine
  • 11/2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 2 EL Rosinen
  • 3-4 EL Rum
  • 3 Äpfel (am Besten Boskop)
  • Saft und abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
  • 200g Sahne 
  • 50g Mehl
  • 150g brauner Zucker 
  • 800g Doppelrahmfrischkäse
  • 5 Eier und 2 Eigelb (M)
Zubereitung
  1. Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig kneten.
  2. Dann die Rosinen in Rum einweichen.
  3. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, mit 1-2 TL Zitronensaft beträufeln und in einen Topf geben. Äpfel mit Wasser bedecken und etwa 5 min weich köcheln.
  4. In der Zwischenzeit die Form einfetten und den Boden mit Teig bedecken. Danach einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und ein wenig mit Paniermehl bebröseln.
  5. Nun die Sahne steif schlagen. 
  6. Mehl mit Zucker mischen und den Frischkäse glatt rühren.
  7. Zitronensaft- und Schale sowie die Mehlzuckermischung unterrühren.
  8. Nach und nach die Eier und die Eigelbe dazugeben und verrühren.
  9. Danach die Sahne, die gut abgetropften Äpfel und Rosinen unterheben und die Masse auf dem Boden verteilen.
  10. Kuchen bei 160 °C Umluft ca. 60 min backen. Wenn der Kuchen zu schnell braun wird diesen einfach mit etwas Backpapier bedecken.

Sonntag, 4. März 2012

Blütenpaste

Ich hab jetzt schon öfters von Blütenpaste gesprochen, hier nun das Rezept das ich verwende.

  • 2 Eiweiß (M)
  • 500g Puderzucker
  • 8TL CMC Pulver
  1. Das Eiweiß leicht anschlagen und dann 450g Puderzucker zu dem Eiweiß dazu sieben und verrühren
  2. Nun schrittweise das CMC Pulver dazu geben und gut verrühren.
  3. Zum Schluss den restlichen Puderzucker (50g) dazu sieben und wieder gut verrühren. 
  4. Die Masse sollte nun nicht mehr kleben.
  5. Nun die Masse in Frischhaltefolie einpacken, in eine Gefriertüte geben und luftdicht verpacken.

Teddybär aus Blütenpaste

Hallo ihr Lieben, für den Geburtstagskuchen eines Kindes habe ich heute schonmal einen Teil der Dekoration gemacht. Einen Teddybär aus Blütenpaste.



Für die, die den Teddy nachmachen wollen kommt jetzt noch die Anleitung.

  1. Zunächst einmal müsst ihr Blütenpaste selber machen oder aber welche kaufen. 
  2. Die Blütenpaste muss dann noch in den richtigen Farben eingefärbt werden. Ich habe dies mit Gelfarben gemacht. 
  3. Dann fangt ihr am Besten mit dem Kopf an. Dafür eine etwa 6 cm große Kugel formen und in die Form eines Kopfes bringen. 
  4. Für die Ohren jeweils 2 Kugeln (1cm groß) formen und diese etwas platt drücken und mit Hilfe eines Balltools eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde kommt nun etwas von der rosafarbenen Masse. Die Ohren dann mit Zuckerkleber an dem Kopf anbringen.
  5. Für die Augen mit Hilfe eines Balltools in den Kopf des Bären 2 Mulden drücken und in diese dann die zwei kleinen schwarzen Kugeln kleben.
  6. Für die Nase wird auch mit dem Balltool eine Mulde in den Kopf gedrückt in die dann die rosafarbene Masse geklebt wird. Auf diesen rosafarbenen Teil wird nun noch etwas schwarze Masse geklebt.
  7. Um das Fellmuster zu erhalten müsst ihr nun den gesamten Kopf mit einem Zahnstocher bearbeiten. 
Der komplette Kopf

     8.  Nun kommen wir zum Rumpf. Dafür ein Stück Masse
          in Eiform bringen, unten abflachen und    
          ebenfalls am ganzen Körper mit dem Zahnstocher bearbeiten.
So sieht der Rumpf vor der Bearbeitung mit einem Zahnstocher aus


         9. Für die beiden Arme etwas Masse kegelförmig formen
             und in das dicke Ende eine Mulde hineindrücken in die
             ihr dann etwas rosafarbene Masse gebt. 
             Ebenfalls mit einem Zahnstocher bearbeiten.

       10. Für die beiden Füße, die Masse ebenfalls kegelförmig formen
             und am dicken Ende wieder eine    
             Mulde hineindrücken in die wieder etwas rosafarbene Masse
             gedrückt wird. Auch wieder mit dem Zahnstocher bearbeiten.

       11. Dann alles mit Zuckerkleber zusammenkleben und
             trocknen lassen. Da ich keine Lust hatte das Ganze
             solange bis es trocken ist festzuhalten habe ich es mit meinen
             Lebensmittelfarben gestützt.

       12. Die schwarzen Teile habe ich dann noch mit etwas
             Zuckerkleber bestrichen, damit sie glänzen.  




    So, nun wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren :-)