Freitag, 24. Februar 2012

Der Geburtstagskuchen für meine Mama

Für diesen Kuchen habe ich zwei unterschiedliche Rezepte verwendet. Der untere Teil ist ein Zitronenkuchen mit Lemon-Curd und der obere Teil ein Mandelrührkuchen mit Vanillepudding-Füllung. 
So sah der Kuchen dann bei mir aus


Zutaten für den Zitronenkuchen (Springform 26cm Ø)
Für den Teig
  • 350g weiche Butter
  • 350g Zucker
  • 350g Mehl
  • 6 Eier
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Pck Backpulver
  • 100ml Zitronensaft
  • 1Pck Zitronenabrieb
Für die Füllung

Zubereitung
  1. Eier mit Zucker schaumig rühren und dann die weiche Butter einarbeiten.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zitronenabrieb mischen und zusammen mit dem Zitronensaft zu der Eiermischung rühren.
  3. Ihr könnt jetzt entweder alles in die Springform geben und den Kuchen nach dem Backen in mehrere Böden schneiden oder aber die Böden einzeln backen. Ich persönlich backe die Böden lieber einzeln. 
  4. Den Backofen auf 175°C vorheizen und die einzelnen Böden darin ca. 15-20 Minuten backen (wenn ihr den Kuchen in einem backt braucht er etwa 60 Minuten)
  5. Ich lasse die einzelnen Böden dann immer abkühlen und stapel sie dann zwischen Backpapier 
  6. Ihr könnt dann entweder noch am selben Tag mit dem Schichten anfangen oder aber am nächsten Tag. Ich finde es tut dem Boden ganz gut, wenn er erst am nächsten Tag geschichtet wird. 
  7. Zum Schichten etwas Lemon-Curd-Mousse auf den ersten Boden geben und verteilen, dabei zum Rand hin etwas Platz lassen damit die Füllung nicht an den Seiten herausquillt. 
  8. Wenn ihr den Kuchen so wie ich mit Fondant eindecken wollt müsst ihr ihn noch mit einer Ganache bestreichen um ihn fondanttauglich zu machen.

Zutaten für den Mandelrührkuchen (Ø 15 cm)
Für den Teig
  • 190g Zucker
  • 190g weiche Butter
  • 190g Mehl 
  • 3 Eier
  • 1/2 Pck Backpulver
  • abgeriebene Schale von einer Orange 
  • etwas Mandelaroma
  • 60g geriebene Mandeln
  • 35ml Orangensaft
Für die Füllung
  • 1/2 Pck Vanillepuddingpulver 
  • 250 ml Milch 
  • 100g Schlagsahne 
  • etwas Butter 

Zubereitung
  1. Die Butter und den Zucker schaumig rühren und dann nach und nach die Eier dazugeben. Solange rühren bis die Masse hell wird.
  2. Danach die Orangenschale, die Mandeln, das Aroma und den Orangensaft dazugeben und gut verrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und beides zur Masse sieben und gut verrühren. 
  4. Nun könnt ihr wieder entscheiden ob ihr einzelne Böden backen oder den Kuchen im Ganzen backen wollt. 
  5. Den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen und dann die einzelnen Böden jeweils ca. 5-10 Minuten backen oder den Kuchen im Ganzen etwa 40- 45 Minuten backen. 
  6. Die einzelnen Böden dann wieder zwischen Backpapier schichten. 
  7. Für die Füllung das halbe Päckchen Puddingpulver kochen und etwas Butter darunter rühren, danach abkühlen lassen.
  8. Die Sahne steif schlagen, den Pudding gut durchrühren und die Sahne dann unter den kalten Pudding heben.
  9. Die Böden dann mit der Masse bestreichen und übereinander setzen. Beim bestreichen wieder den Rand aussparen. 
  10. Dieser Kuchen muss auf jeden Fall eine Nacht kalt gestellt werden bevor man mit dem Verzieren beginnen kann. 
  11. Am nächsten Tag muss dann auch dieser Kuchen sofern er mit Fondant eingedeckt werden soll mit einer Ganache bestrichen werden. 

Verzierung

Bei der Verzierung könnt ihr dann eurer Kreativität freien Lauf lassen oder ihr macht es so wie ich.

Die kleinen Blumen und die Schmetterlinge habe ich aus Blütenpaste ausgestochen (könnt ihr kaufen oder aber auch selber machen) und dann mit Puderfarben angemalt. 
Die Buchstaben für den Kuchen habe ich aus zuvor eingefärbter Blütenpaste ausgestochen.
Die Rosen habe ich ebenfalls aus Blütenpaste gemacht und dann alles mit Zuckerkleber an der Torte befestigt. Wie man eine Zuckerrose macht stelle ich demnächst noch online.
Viel Spaß beim Backen :-)
Einfärben der Blütenpaste mit Gelfarbe
Zum Ausstechen der Zuckerdekoration erst einmal die Blütenpaste dünn ausrollen
Hier ein Beispiel für Zuckerdeko. Damit die Schmetterlinge die richtige Form annehmen diese in einem Behälter so anbringen das die Flügel nach oben zeigen und kurz antrocknen lassen.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen